Kontakt
-
Impressum
-
Datenschutz
Startseite
Jugendfeuerwehr
Förderverein
Aktivitäten - Bildergalerie
Termine
Wir über uns
Einsätze
Fahrzeuge
Feuerwehr-Gerätehaus
BEI UNS MITMACHEN
Sicherheitstipps
Wissenswertes
Extranet
Kontakt
Wetterdaten March
Mitteilung auswählen:
Neuer Dreisam-Pegel
Trauer um Josef Mörder
Trauer um Gottfried Meier
Erdbeben in Kroatien: Hilfsaktion der Süd-West-Feuerwehren
Europäischer Tag des Notrufs 112
Absetzen eines Notrufs
Sicherheitstipp - Verbrennen von Gartenabfällen
Sicherheitstipp - Närrische Tage
Erhöhtes Brandrisiko während der Heizsaison
Blaulicht und Martinshorn müssen sein!
Aktuelle DRK Blutspendetermine
Neuer Dreisam-Pegel
Durchschnittlich etwa zwei bis dreimal pro Jahr führt die Dreisam, als Landesgewässer Erster Ordnung Hochwasser. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über den Verlauf eines hiesigen Hochwassers zuverlässig auf der Homepage der Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg (Link siehe unten) informieren.
Wer das bisher schon häufiger getan hat, und sich mit den Pegel-Werten etwas auskennt, dem wird schon bald eine Veränderung auffallen. Denn der Dreisam-Pegel in Ebnet wurde in den letzten ca. zwei Jahren umgebaut, weswegen die Pegel-Werte grundsätzlich 30 cm höher sind als bisher. Das liegt daran, dass die Gewässer-Sohle am Dreisam-Pegel in Ebnet nach dem Umbau 30 cm tiefer liegt und dadurch der Pegelschacht der Mess-Anlage 30 cm länger ist. Der Fachmann sagt: Die Pegel-Nullpunkthöhe hat sich um 30 cm nach oben verschoben. Sie liegt jetzt bei 307.79 m+NN.
Im Ergebnis bedeutet dies, will man zu den bisherigen Pegel-Werten Vergleiche heranziehen, muss man zum aktuellen Pegel immer 30 cm abziehen. Der Hochwassermelde-Pegel, bisher lag dieser bei 120 cm, liegt nun bei 150 cm. Bisher wurden die Dreisam-Radwege bei Hugstetten und Buchheim (dort wo sie die Eisenbahnbrücke bzw. die Straßenbrücke unterqueren) bei einem Pegel von 100 cm überflutet, künftig ist dies bei 130 cm der Fall, und so weiter.
Freilich führt die Dreisam jetzt nicht mehr Wasser als früher, nur weil sich der Pegel um 30 cm nach oben verschoben hat. Es handelt sich lediglich um eine bauartbedingte Pegel-Wertkorrektur.
Website der HVZ Baden-Württemberg
<<
vorige Mitteilung
nächste Mitteilung
>>