Einsatzbericht
074 - Mo, 20.10.2025 - Brand 3: Gebäudebrand, Stegenbachstraße
Kleinbrand B (1 Rohr im Einsatz)
| Datum | Mo, 20.10.2025 |
| Einsatzzeit | 17:46 Uhr |
| Einsatzdauer | 01:23 Std. |
| Fahrzeuge | March: Einsatzleitwagen ELW1 (March 11) March: Tanklöschfahrzeug TLF 4000 (March 24) March: Löschfahrzeug LF 8/6 (March 42) March: Löschfahrzeug LF 16/12 (March 44) March: Gerätewagen Logistik GW-L (March 74) |
Hackschnitzel-Verbrennung läuft aus dem Ruder und ruft Feuerwehr auf den Plan
Passanten vernahmen in der Stegenbachstraße eine großflächige Rauchentwicklung, welche die Sicht in den Straßen hemmte und offenbar aus dem Dachstuhl eines Gebäudes von schräg gegenüber stammte. Dieser Sachverhalt war Anlass für das Absetzen eines Feuernotrufs via europaweitem Notruf 112, was die Alarmierung der Feuerwehr March nach sich zog. Diese wurde mit einem Gesamtwehralarm in den Einsatz gerufen; außerdem der DRK-Ortsverein, ein Rettungswagen sowie eine Streife der Polizei.
Noch vor Ankunft am Objekt konnte die beschriebene Rauchentwicklung im Straßenzug bestätigt werden. An der Adresse eingetroffen wurde als Ursache der Verrauchung das Schornsteinrohr des dortigen Wohnhauses erkundet. Der betreffende Schornstein ist dort an einem Hackschnitzelbrennofen angeschlossen, in dem gerade auch Hackschnitzel verbannt werden sollten. Der Angriffstrupp des 1. Löschfahrzeugs betrat den völlig verrauchten Heizraum unter Atemschutz. Da von einer unvollständigen Verbrennung ausgegangen wurde und sich die Lage, trotz Zuführen von Sauerstoffs, nicht zum Positiven veränderte, wurde das Brandgut ausgeräumt um dieses im Freien abzulöschen.
Währenddessen traf die Besatzung des Tanklöschfahrzeugs Maßnahmen zum vollständigen Sperren des Kreuzungsbereichs Stegenbachstraße/Am Galgenacker. Die Durchfahrt der Stegenbachstraße war von Westen kommend durch das Tanklöschfahrzeug, von Osten kommend durch das 2. Löschfahrzeug bereits vollständig blockiert.
Als das meiste Brandgut abgelöscht war, konnten Polizei und Rettungswagen die Einsatzstelle wieder verlassen. Etwas später verlies auch die Feuerwehr die Einsatzstelle und meldete "Einsatzende".

