Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü

Einsatzbericht



064 - Mo, 29.09.2025 - Brand 3: Brandmeldealarm, Grünstraße
Fehlalarm Brandmeldeanalage

Datum Mo, 29.09.2025
Einsatzzeit 13:47 Uhr
Einsatzdauer 00:23 Std.
Fahrzeuge March: Einsatzleitwagen ELW1 (March 11)
March: Tanklöschfahrzeug TLF 4000 (March 24)
March: Löschfahrzeug LF 16/12 (March 44)


Mangelhaft konfigurierte Brandmeldeanlage stellt Einsatzkräfte auf die Probe

Und täglich grüßt das Murmeltier – beziehungsweise wöchentlich. Denn bereits zum vierten Mal in diesem Monat löste in der gemeindeeigenen Containerwohnanlage in der Grünstraße die Brandmeldeanlage (BMA) aus. Für die Feuerwehr March wurde dazu wieder Gesamtwehralarm ausgelöst und die Polizei verständigt.

In der betroffenen Wohnung waren die Bewohner dabei das Mittagessen zuzubereiten. Dabei brannte aber nichts an, es wurde ganz normal gekocht. Die drei Kochtöpfe erzeugten dabei eine relativ normale Menge Dampf. Für den Rauchmelder im Schlafzimmer war das allerdings zu viel, weshalb dieser auslöste.

Dieses Muster zeigte sich auch bei den letzten BMA-Auslösungen: Wurde in der Küche gekocht, löste der Melder im Schlafzimmer aus; die Melder in Küche oder Badezimmer blieben stumm. Wurde im Badezimmer heiß geduscht, löste ebenso der Melder im Schlafzimmer aus; die Melder in Badezimmer oder Küche blieben stumm. Offenkundig sind nicht alle Melder so konfiguriert wie das sein müsste, weshalb es zu diesen Auslösungen kommt.
Um harmlose Kochdämpfe aus dem Kochtopf beziehungsweise harmlosen Wasserdampf aus der Dusche von potentiell gefährlichem Brandrauch zu unterscheiden, können Mehrkriterien-Warnmelder verbaut werden. Solche Warnmelder benötigen nicht nur das Kriterium Rauch um auszulösen, sondern auch noch einen zuvor bestimmten Temperaturwert. Oder bei einem Dreifach-Kriterien-Melder braucht es zusätzlich noch das Kriterium CO-Gas, also Kohlenmonoxid, welches nur bei einer Verbrennung entsteht. Erst wenn alle erforderlichen Kriterien vorhanden sind, kommt es zu einer Auslösung.
Für die Einsatzkräfte ist diese Häufung von Schein-Alarmen ärgerlich und undankbar, was sich auch in der inzwischen sinkenden Bereitschaft zeigt, bei diesen Alarmierungen den Arbeitsplatz oder das private Umfeld zu verlassen und in den Einsatz zu gehen. Aber auch bei den Bewohnern schafft diese BMA nicht das eigentlich notwendige Vertrauen: Denn bei einer erfolgten Auslösung sollten ja eigentlich alle Menschen selbständig das Gebäude verlassen, um sich in Sicherheit zu bringen. Doch bei einer solchen BMA muss man sich nicht wundern, wenn die Bewohner ein abweichendes Verhalten zeigen. Wichtig ist nun, dass die Anlage schnell einer fachmännischen Revision unterzogen wird.

Zeit für einen Rückblick, seit Inbetriebnahme der Anlage im Dezember 2024:

01. Di., 03.12.2024 11:12 Uhr - Es wurde gekocht
02. Fr., 06.12.2024 13:08 Uhr - Es wurde gekocht
03. Sa., 01.03.2025 03:35 Uhr - Es wurde geduscht
04. Mo., 12.05.2025 21:48 Uhr - Es wurde gekocht
05. Sa., 07.06.2025 18:13 Uhr - Ordnungsgemäße Auslösung, durch verschmorte Kunststoffteile auf Herd
06. So., 15.06.2025 16:17 Uhr - Angebranntes Essen (ob ordnungsgemäß ausgelöst ist unbekannt)
07. Fr., 12.09.2025 16:50 Uhr - Angebranntes Essen (ob ordnungsgemäß ausgelöst ist unbekannt)
08. Do., 18.09.2025 16:27 Uhr - Es wurde geduscht
09. Di., 23.09.2025 18:28 Uhr - Es wurde geduscht
10. Mo., 29.09.2025 13:47 Uhr - Es wurde gekocht