Einsatzbericht
049 - Sa, 12.07.2025 - Brand 3: Hausrauchmelder, Weiherstraße
Fehlalarm/Täuschungsalarm
Datum | Sa, 12.07.2025 |
Einsatzzeit | 22:35 Uhr |
Einsatzdauer | 00:36 Std. |
Fahrzeuge | March: Einsatzleitwagen ELW1 (March 11) March: Tanklöschfahrzeug TLF 4000 (March 24) March: Löschfahrzeug LF 8/6 (March 42) March: Löschfahrzeug LF 16/12 (March 44) March: Gerätewagen Logistik GW-L (March 74) |
Feuerwehr dringt in leere Wohnung ein
In einem Mehrfamilienhaus fing am späten Abend plötzlich ein Hausrauchmelder an laut zu piepen. Nachbarn wurden davon aufgeschreckt und wollten der Sache nachgehen. Da niemand die betreffende Wohnungstür öffnete, wählten sie den Feuer-Notruf 112. Die Anrufer gaben außerdem an, dass es im Treppenraum verbrannt riechen würde. Für die Feuerwehr March wurde daraufhin ein Gesamtwehralarm ausgelöst.
Bei diesem Einsatzort handelt es sich um eine der am dicht bebautesten und engten Stellen die es in March überhaupt gibt. Kein Einsatzfahrzeug konnte in diesen engen Bereich einfahren, weshalb die letzten 50 Meter zu Fuß zurückzulegen waren. Vor dem Objekt war der piepsende Rauchmelder deutlich zu hören; Feuer oder Rauch waren von außen nicht zu erkennen. Um den wahren Grund für das Piepsen in Erfahrung zu bringen, musste sich die Feuerwehr Zugang zur Wohnung verschaffen, was recht schnell auch gelang.
Es stellte sich heraus, dass die Wohnung leer war und der Rauchmelder ohne einen erkennbaren Grund ausgelöst hatte. Dieser wurde deaktiviert.
Kurz darauf traf auch die ebenso alarmierte Polizei vor Ort ein, an diese konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle schließlich übergeben und anschließend, ohne weitere Maßnahmen getroffen zu haben, wieder einrücken. Auch der Rettungswagen -- von den Maltesern -- der vorsorglich entsandt wurde, konnte den Einsatz abbrechen und abrücken.